Studiere Prozessgestaltung: Apply to HyperWerk

Studiere Prozessgestaltung: Apply to HyperWerk

Du interessierst dich für ein Studium in BA Prozessgestaltung am HyperWerk? Hier gestalten wir unser Miteinander, transdisziplinär und experimentell.

Infos zum Studium und zur Zulassung: Das Wichtigste zu unserem Studiengang findest du hier: fhnw.ch/hgk/prozessgestaltung und im Infoblatt der Eignungsabklärung

Für Fragen oder ein persönliches Gespräch: Nimm vor deiner Online-Anmeldung gerne mit uns Kontakt auf, und wir schauen uns deine Unterlagen gemeinsam an: admission.BA-prozessgestaltung.hgk@fhnw.ch

Ready für deine Anmeldung? Das Anmeldefenster für 2026 öffnet am 1. November 2025: fhnw.ch/hgk/ apply

Wie geht es weiter nach der Anmeldung? Nach der Anmeldebestätigung laden wir dich zu einer zweiteiligen Eignungsabklärung ein. Die Aufgabe für den ersten Teil kannst du zu Hause bearbeiten. Der zweite Teil findet bei uns an der HGK statt – halte dir dafür den 10.–12 April 2026 frei. Wir freuen uns darauf, gemeinsam herauszufinden, ob der Studiengang zu dir passt.

Info-Anlässe: Besuche uns am HyperWerk und lerne die Menschen kennen, die den Studiengang ausmachen. Aktuelle Studierende, Mitarbeitende, Mentor:innen – wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen: Zur Anmeldung für die Info-Anlässe geht es hier entlang.

ĂĽber das Studium
IXDM Lab Week: CML Ă— HyperWerk

IXDM Lab Week: CML Ă— HyperWerk

Wie können wir durch die alltägliche Arbeit an den gesellschaftlichen Infrastrukturen Widerstand leisten und eine lebenswerte Zukunft gestalten? Was bedeutet es, jeden Tag aufs Neue widerständige Handarbeit zu verrichten?

Critical Media Lab und HyperWerk laden zu einem dreitägigen Dialog darüber ein, wie wir angesichts der aktuellen sozialen, politischen und ökologischen Krisen gemeinsam ins Handeln kommen können. 

Mi-Fr, 3.-5. Dezember 2025
Unser Symposium «Widerständige Handarbeit» findet am 4. Dezember statt.
Hier geht’s zum Programm

Mehr ĂĽber die IXDM Lab Week
Weiterbildung: Grounded Transformation

Weiterbildung: Grounded Transformation

Die Vorlesung «Grounded Transformation» von Prof. Ann Mbuti richtet sich an Menschen aus Design, Medien, Kunst, Kultur und Aktivismus, die Gestaltung als Werkzeug für Wandel einsetzen möchten. Die Reihe verbindet Theorie und Praxis in konkreten sozialen, politischen und ökologischen Kontexten.

Save the dates: Jeweils Dienstags 16:45-18 Uhr am 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03. und 14.04.2026.

Mehr ĂĽber die Weiterbildung

Weiterbildung: Emergente Prozesse gestalten

In Zusammenarbeit mit der Hochschule fĂĽr Soziale Arbeit HSA FHNW veranstalten wir das Fachseminar Emergente Prozesse gestalten. Es ist Teil des CAS Quartiere sozial nachhaltig entwickeln.

Ivana Jović (BA Prozessgestaltung am HyperWerk HGK Basel FHNW) und Samuele Tirendi (Denkstatt sàrl) geben Einblicke in ergebnisoffene und anpassungsfähige Entwicklungsprozesse, die vor Ort, gemeinsam mit Menschen für Menschen, erprobt und gestaltet werden.

Mehr ĂĽber die Weiterbildung
Weiterbildung: Painting with Robots

Weiterbildung: Painting with Robots

Bist du bereits im Berufsleben und möchtest gemeinsam mit Robotern in einen künstlerisch-experimentellen Austausch treten?

Unser Weiterbildungskurs «Painting with Robots» richtet sich an Gestalter*innen, die das kreative Potenzial von Algorithmen und Robotik erkunden wollen. Mit Java, Processing und KUKA IIWA-Robotern lernen Teilnehmende interaktives Arbeiten im Dialog zwischen Mensch und Maschine zu entwickeln.

Zum Weiterbildungskurs